Digitales Röntgen
Was ist digitales Röntgen?
Seit Wilhelm Conrad Röntgen 1895 die nach ihm benannten Röntgenstrahlen entdeckte, hat der Prozess des Durchstrahlens eines Körpers die medizinische Diagnostik revolutioniert. Der neueste Entwicklungsstand der modernen Technik erlaubt nun den „Durchblick“ mittels digitaler Radiologie. Röntgendiagnostik ist eine Bezeichnung für bildgebende Verfahren, die mit Hilfe von Röntgenstrahlen eine Darstellung von Veränderungen im Inneren des menschlichen Körpers erzeugen.
Was sind die Vorteile des digitalen Röntgens?
Röntgen ist auch aus der modernen und minimalinvasiven Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Allerdings stellen auch die medizinischen Röntgenstrahlen eine Belastung für die Gesundheit dar. Im Gegensatz zum herkömmlichen Röntgenfilm wird in der digitalen Radiologie eine spezielle Speicherfolie belichtet wird. Dadurch wird die Strahlendosis deutlich reduziert, der Patient ist etwa 30 Prozent weniger Strahlung ausgesetzt als bei einem modernen analogen Röntgengerät.
Die Untersuchung mittels digitalen Röntgen bietet aber noch andere Vorteile. Die benötigten Bilder stehen in Echtzeit zur Verfügung und können platzsparend archiviert werden. Eine vollautomatische, patientenbezogene Speicherung und die Möglichkeit der digitalen Nachbearbeitung erspart die zusätzliche Belastung allfälliger Wiederholungsaufnahmen. Nicht zuletzt kann eine Untersuchung mit Hilfe des digitalen Röntgens ganz bequem und ohne zusätzlichen Aufwand für den Patienten rasch und mühelos direkt am Behandlungsstuhl durchgeführt werden. Ein Röntgenbild kann von einzelnen Zähnen oder auch von beiden Kiefern angefertigt werden.
Anwendungsgebiete in der Zahnmedizin
Röntgen ist eines der wichtigsten Untersuchungsverfahren in der Zahnheilkunde. Es findet Anwendung in der Diagnose und Behandlung von:
- Karies
- parodontologischen Erkrankungen
- Erkrankungen der Zahnwurzel und des umgebenden Knochens
- Mängeln an Kronen oder Brücken
- Kiefer- oder Wurzelbrüchen
- noch nicht durchgebrochenen Weisheitszähnen
- Unfallverletzungen
Röntgen ist unabdingbar für die Durchführung von:
- Wurzelkanalbehandlungen
- chirurgischen Eingriffen z.B. Implantationen oder Zahnentfernungen