Die Bedeutung freiliegender Zahnhälse verstehen
Freiliegende Zahnhälse können zu Empfindlichkeiten und weiteren Zahnproblemen führen. Erfahren Sie, warum sie auftreten und wie Sie Ihre Zahngesundheit schützen können.
Vereinbaren Sie Ihren nächsten Termin
Buchen Sie jetztIhren Termin
ONLINE TERMIN
Buchen Sie Ihren nächsten
Termin ganz einfach online
ANRUFEN
Von Mo – Do | 09.00 – 18.30 Uhr
Freitag von 09.00 - 15.00 Uhr
SCHREIBEN
Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular
Was sind freiliegende Zahnhälse?
Häufige Symptome freiliegender Zahnhälse
- Empfindlichkeit bei heißen oder kalten Speisen
- Schmerzen beim Zähneputzen
- Rückgang des Zahnfleisches
- Verfärbungen am Zahnhals
- Schwellungen oder Rötungen des Zahnfleisches
- Mundgeruch
- Empfindlichkeit bei heißen oder kalten Speisen
- Schmerzen beim Zähneputzen
- Rückgang des Zahnfleisches
- Verfärbungen am Zahnhals
- Schwellungen oder Rötungen des Zahnfleisches
- Mundgeruch
- Empfindlichkeit bei heißen oder kalten Speisen
- Schmerzen beim Zähneputzen
- Rückgang des Zahnfleisches
- Verfärbungen am Zahnhals
- Schwellungen oder Rötungen des Zahnfleisches
- Mundgeruch
Behandlungsmöglichkeiten für freiliegende Zahnhälse
Freiliegende Zahnhälse können durch verschiedene Methoden behandelt werden. Eine Möglichkeit ist die Anwendung von speziellen Fluoridpräparaten, die helfen, die Empfindlichkeit zu reduzieren und den Zahnschmelz zu stärken. Eine andere Option ist die Verwendung von Zahnpasten mit desensibilisierenden Inhaltsstoffen, die die Nervenenden im Zahn blockieren und so Schmerzen lindern. In fortgeschrittenen Fällen kann eine Zahnfleischtransplantation in Betracht gezogen werden, bei der Gewebe vom Gaumen entnommen und über den freiliegenden Bereich gelegt wird, um ihn zu schützen.
Zusätzlich kann eine professionelle Zahnreinigung helfen, Plaque und Zahnstein zu entfernen, die zu Zahnfleischrückgang führen können. In einigen Fällen kann der Zahnarzt auch spezielle Lacke oder Versiegelungen auftragen, um die Zahnhälse zu schützen. Es ist wichtig, die richtige Behandlungsmethode in Absprache mit einem Zahnarzt zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Zahngesundheit langfristig zu erhalten.
Tipps zur Vorbeugung
So schützen Sie Ihre Zahnhälse
Um freiliegende Zahnhälse zu vermeiden, ist eine gute Mundhygiene unerlässlich. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und putzen Sie Ihre Zähne mit sanften, kreisenden Bewegungen, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen. Achten Sie darauf, fluoridhaltige Zahnpasta zu verwenden, um den Zahnschmelz zu stärken. Vermeiden Sie übermäßigen Konsum von säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken, die den Zahnschmelz angreifen können.
Erfahrungen unserer Patienten
„Nach der Behandlung bei zahnarzt.werbeguru24.de sind meine Zahnhälse nicht mehr empfindlich. Ich kann endlich wieder ohne Schmerzen kalte Getränke genießen!“
Anna M.
„Ich war skeptisch, aber die Zahnfleischtransplantation hat Wunder gewirkt. Mein Lächeln sieht besser aus als je zuvor, und ich habe keine Beschwerden mehr.“
Thomas K.
„Die Beratung und Behandlung waren erstklassig. Die Verwendung von speziellen Lacken hat meine Zahnhälse effektiv geschützt. Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.“
Lisa S.
Vereinbaren Sie Jetzt Ihren Beratungstermin
Erfahren Sie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten bei freiliegenden Zahnhälsen. Buchen Sie noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung und lassen Sie sich von unseren Experten helfen!